Flex- /Flockdruckverfahren
Mit dem Flex- und Flockfoliendruck lassen sich einfarbige Motive schnell und kostengünstig realisieren.
Beim Flex- und Flockdruck wird das Motiv per Schneidplotter aus einer einfarbigen Folie ausgeschnitten und anschließend mit einer Transferpresse auf den Stoff aufgebracht.
Durch eine große Farbauswahl und verschiedene Effektfolien sind fast keine Grenzen gesetzt. Gerade im Bereich individueller Kleinauflagen (ab 10 Stück) ist diese Drucktechnik bestens geeignet.
Einsatzgebiet:
Kleinmengen, Sporttrikots, Sporttextilien.
Vorteile Flexdruck:
Siebdruck
Siebdruck ist der Allrounder und das am häufigsten angewandte Druckverfahren.
Es ist ein professionelles, extrem langlebiges Druckverfahren und erlaubt auch mehrfarbige Motive, Farbverläufe, Effektfarben, sowie fotorealistische Drucke. Durch den Farbaufdruck direkt aufs Textil (ohne Transfermaterial wie z.B. beim Flockdruck) ist der Druck so dünn, dass man ihn kaum bemerkt. Eine leicht gummierte Oberfläche ist fühlbar.
Es können fast alle Textilien bedruckt werden. Für große Auflagen ist der Siebdruck das günstigste und beste Druckverfahren.
Einsatzgebiet:
Sportveranstaltungen, Werbe- und Eventshirts, Berufskleidung, …
Vorteile:
Nachteile:
Digitalflex- und Transferdruck
Der Digitaltransferdruck eignet sich bestens für kleinere Stückzahlen. Vielfarbige und fotorealistische Motive sowie Zeichnungen und komplexe Designs lassen sich problemlos umsetzen. Immer dann wenn der normale Flexdruck an seine Grenzen stößt kommen Digitaltransfers zum Einsatz.
Für Vereine, Sportgruppen oder kleine Firmen ist der Digitaltransferdruck eine schnelle und preisgünstige Möglichkeit, Bekleidung mit dem eigenen Logo zu versehen.
Stickung
Die Königsdisziplin der Veredlung.
Die Stickerei oder Bestickung von Textilien ist nicht nur die Königsdisziplin der Veredelung, sondern die attraktivste und haltbarste Variante und oftmals günstiger als andere Arten der Textilveredelung.
Die Kosten:
Sublimation
Was ist Sublimation?
Sublimation ist eine einfache, aber wirkungsvolle Form des Digitaldrucks zum Drucken hochwertiger Bilder und Grafiken auf Polyestertextilien (Lauf-/ Funktionsshirts, Trikots, Polos, Sportanzüge, …)
Es ist der chemische Prozess, der die Sublimation so einzigartig macht. Sublimationstinte ist ein Farbstoff, der ausschließlich an Polyesterfasern haftet.
Das Resultat ist ein im Stoff „eingebettetes“ Bild in Fotoqualität, das überhaupt nicht zu spüren ist, das Textil bleibt weich und griffig.
Vorteile der Sublimation:
Aber: Sublimation ist nur auf hellen Textilien mit 100 % Polyester Anteil möglich.
All over Druck
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Besonders bei Sportbekleidung oder Werbeshirts findet die Allover Bedruckung großen Anklang.
Das Druckverfahren ermöglicht nahezu alle Motive und Farben umzusetzen. Es sind komplett eigene Styleshirts und Designs möglich.